Von Workation bis Innovation: Februars Highlights und Erfolge

Wir werden einen Blick auf innovative Projekte und Partnerschaften, die uns inspirieren, die Lehrlingsausbildung neu zu denken. Von einem spannenden Podcast-Auftritt bis hin zur Vorstellung eines datengetriebenen Ansatzes – entdeckst du, wie wir die Herausforderungen der digitalen Ära meistern.

Von Workation bis Innovation: Februars Highlights und Erfolge

Liebe Freunde,

Im Februar haben wir nicht nur unsere Ambitionen und Projekte vorangetrieben, sondern auch wertvolle Momente gesammelt, die wir gerne auch teilen. Mit innovativen Vorhaben, über aufschlussreiche Datenanalysen bis hin zu inspirierenden Veranstaltungen – unser Februar war gefüllt mit Aktivitäten, die uns alle ein Stück näher an unsere Ziele bringen. Hol dir selbst einen kleinen Einblick.

Februar in Bildern

bei Talents and Company

Es ist schon wieder viel passiert 💪. Ein Workshopformat bei FILL, wo wir intensiv an der Umsetzung unserer Maßnahmen gearbeitet haben, Ergebnispräsentation beim ÖAMTC, Projektstart mit Dachser zum Thema Recruiting, ein AusbildungsCheck gemeinsam mit Wohlschlager Redl, wo wir uns die Ausbildung im Detail ansehen dürfen und einem Vortrag bei BMW sowie am GROW Lehrlingsfestival. Insgesamt hatten wir damit auf jeden Fall einen gefüllten Kalender mit spannenden Projekten und vielen Gelegenheiten sich auszutauschen, zu lernen und Lehrlingsausbildung neu zu denken. Gleich mal ausprobiert haben wir, wie es funktioniert, mit einem Teammitglied im Workation-Modus zu arbeiten - Fazit: Sonnig 🌞.

Wann suchen künftige Lehrlinge nach ihrer Berufung?

Zum Blogbeitrag

In unserer ständigen Suche nach Wissen und dem Bestreben, immer am Puls der Zeit zu sein, haben wir uns intensiv mit Google Trend Daten auseinandergesetzt. Diese mächtige Ressource ermöglicht es uns, tiefere Einblicke in das Verhalten und die Interessen unseres Publikums zu gewinnen. Besonders interessant finden wir die Trends rund um die Suche nach Lehrstellen oder Lehre. Diese Daten bieten uns nicht nur eine Momentaufnahme dessen, was aktuell gefragt ist, sondern auch wertvolle Hinweise darauf, wie wir unsere Angebote und Botschaften noch besser auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe abstimmen können.

Wann suchen künftige Lehrlinge nach ihrer Berufung? Einblick in das Suchverhalten dank Google Trends
Google Trend Daten bieten eine Möglichkeit, Suchmuster und saisonale Effekte aufzudecken. Wir sehen und an wie Lehrlinge Google nutzen uns was wir daraus ableiten.

Bald verfügbar: Talente finden - Talente binden

Strategien zur Lehrlingsausbildung kennenlernen

Gleich jetzt vorbestellen

Die Vorfreude ist schon groß: Wir können es kaum erwarten. Mit "Talente finden - Talente binden" zeigt dir Mario Derntl seine Zugänge in der Lehrlingsausbildung und Talentbindung.

Mit seiner Expertise und den über die Jahre gesammelten Erfahrungen, werden euch in diesem Buch nicht nur innovative Strategien zur Talentförderung präsentiert, sondern teilt euch auch Einblicke in die Philosophie, die unsere Arbeit leitet. Er bietet Beispiele, um junge Talente nicht nur zu entdecken, sondern sie auch nachhaltig an Unternehmen zu binden – ein Ansatz, der in der heutigen dynamischen Arbeitswelt unerlässlich ist.

Bleib gespannt auf die Veröffentlichung und bereite dich darauf vor, durch "Talente finden - Talente binden" hoffentlich inspiriert zu werden. Wir freuen uns darauf, uns im Anschluss auf das Buch, eure Gedanken und Zugänge zu hören.

Reinhören: Ein neues Kapitel in der Lehrlingsausbildung

Mario Derntl im #glaubandich Podcast

Zum Spotify Stream

In der Episode vom 5. Februar des #glaubandich Podcasts der Sparkasse OÖ war unser Gründer, Mario Derntl, zu Gast, um Licht in eines der am meisten missverstandenen Themen der modernen Arbeitswelt zu bringen: die Lehre. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass die Lehre lediglich eine Option für Schulabbrecher sei, setzt sich Mario Derntl mit Leidenschaft dafür ein, dieses negative Image zu wandeln und die wahre Bedeutung und den Wert der Lehrlingsausbildung im digitalen Zeitalter hervorzuheben.

Im Podcast spricht Mario über die Mission von Talents and Company, Unternehmen aufzuzeigen, wie sie im heutigen digitalen Zeitalter Mitarbeiter:innen finden, binden und weiterentwickeln können. Ein zentraler Punkt seiner Strategie ist der Einsatz eines daten- und evidenzbasierten Qualitätschecks der Lehrlingsausbildung. Mario gibt spannende Einblicke in die von Talents and Company entwickelte 360-Grad-Analyse, eine innovative Methode, die es ermöglicht, die Qualität und Effektivität der Lehrlingsausbildung aus allen Blickwinkeln zu bewerten.

Darüber hinaus teilt er die inspirierende Geschichte, wie die Idee zu Talents and Company entstanden ist – eine Geschichte, die nicht nur die Herausforderungen und Chancen der Gründung eines Start-ups im Bildungsbereich beleuchtet, sondern auch Marios tiefe Überzeugung widerspiegelt, dass jeder junge Mensch das Recht auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und die Chance auf eine erfüllende berufliche Zukunft hat.