Von Abschlüssen bis Teamklausuren: Die Sommermonate bei Talents & Company

Von Abschlüssen bis Teamklausuren: Die Sommermonate bei Talents & Company

Liebe Freunde und Partner von Talents & Company,

der Sommer 2024 ist und bleibt eine aufregende Zeit. Sonnenstunden und Erfolge, neue Ideen und Initiativen und auch inspirierende Momente gehören dazu. Während wir auf die vergangenen Monate zurückblicken, freuen wir uns, euch die Highlights aus Juni und Juli zu präsentieren. Unsere Projekte haben Fortschritte gemacht, und wir sind wieder ein deutliches Stück weiter gekommen auf unserem Weg die Lehrlingsausbildung weiter zu verbessern. Doch der Sommer ist nicht nur eine Zeit des Rückblicks – wir haben auch Entscheidungen getroffen, die einen Blick in die Zukunft bieten.

Inhaltsverzeichnis

  • Rückblick in Bilder: Ein visueller Blick auf einige der Highlights der vergangenen Monate
  • Talents&Leaders: Ein Ausblick auf unsere neue BestPractice Plattform für Ausbilder:innen, die das voneinander Lernen fördern soll.
  • Akademisches Programm: Alles, was Sie über unser neues akademisches Programm für Lehrlingsausbilder:innen im Herbst wissen solltest.
  • Workshop für Lehrlinge: Gemeinsam mit der Grand Garage gibt es nun den Creative Engine.
  • JKU Forschungsprojekt: Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an der Entwicklung eines digitalen Tools für nachhaltiges Lehrlingsmanagement.

Rückblick in Bildern

Der Sommer hat nicht nur die Sonne mitgebracht, sondern viele erinnerungswürdige Momente beschert! 🌞 Wir haben unsere Empfehlungen für die Salzburg AG präsentiert, die Ergebnisse der Lehrlingsbefragung bei Resch und Frisch und auch bei Pankl vorgestellt und den akademischen Lehrgang für Lehrlingsausbilder:innen erfolgreich beendet - im Herbst geht es in die nächste Runde. Mit Juni haben wir nun auch endlich unser neues Büro in der factory300 bezogen - Einrichtung folgt. 📊🏢 Wir durften auch Plasser & Theurer als unseren neuen Kunden beim Kick-off besuchen. Mario war bi der WKO, Palfinger, AUVA und auf dem KeySummit mit Vorträgen aktiv, und wir hatten spannende Workshops bei Pankl und Interviews bei Dachser. 🎤💼Auch die Zeit am Unternehmen zu arbeiten hat es gegeben - unsere Teamklausur in Schladming war ein Highlight mit Sonne, Gewitter und Fußball-Halbfinale. ⚽🌦️ Das war zwar noch kein ganzer Urlaub, aber auch der findet im Team Platz. So hoffen wir, dass auch ihr die Zeit findet neue Energie zu tanken – sonst empfehlen wir den Mojito zur Entspannung! 🍹🌴 Wir freuen uns auf die kommenden Monate und die neuen Herausforderungen, die auf uns warten.

Talents&Leaders

Ein Ausblick auf unsere neue Plattform

Wir freuen uns sehr, euch einen ersten Einblick in unsere neue Plattform Talents&Leaders zu geben, die im September in den Testrelease geht! 🚀 Diese BestPractice-Plattform für Ausbilder:innen soll den Austausch und das voneinander Lernen fördern und die zahlreichen BestPractice Ideen der Lehrlingsausbildung vor den Vorhang holen. Hier sollt ihr euch wertvolle Tipps und Erfahrungen holen können und neue Ideen entdecken . 📚🤝 Wenn ihr interessiert seid und mehr erfahren möchtet, meldet euch gerne bei uns. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen und freuen uns auf eine spannende gemeinsame Reise! ✨

Bleibt dran – willst du gleich mehr wissen? Dann gib uns kurz Bescheid:

Akademischer Lehrgang für Lehrlingsausbilder:innen

Die letzten drei Plätze sichern

Gleich anmelden

Dieser Lehrgang bietet euch die Möglichkeit, eure Fähigkeiten zu erweitern und von den Besten in der Branche zu lernen. Der Lehrgang besteht aus vier Modulen, die praxisnah und auf die Bedürfnisse der modernen Lehrlingsausbildung zugeschnitten sind. 💼✨

Warum teilnehmen?

  • Vertieftes Wissen: Lernt von erfahrenen Praktikern und Experten.
  • Praktische Anwendung: Setzt das Gelernte direkt in eurem Arbeitsalltag um.
  • Netzwerken: Knüpft wertvolle Kontakte und tauscht euch mit anderen Ausbilder:innen aus.

Nutzt die Gelegenheit, eure Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Es sind noch drei Plätze verfügbar!

Home | Ausbilderlehrgang
Die Gesamtdauer des Lehrgangs mit Excellence Anspruch beträgt 17 Tage, welche in 4 Module gegliedert sind. Jedes Modul wird mit 2x 0,5 Online Tagen gestartet, um die theoretischen Inhalte optimal vermitteln zu können. Danach trifft sich die Gruppe für 2,5 Tage in Präsenz, wobei das Ziel ist, die erfahrenen Themen direkt mittels Gruppenarbeiten und Praxisübungen in das eigene berufliche Umfeld zu transferieren.

The Creative Engine

Der innovative Workshop für Lehrlinge

Gleich anmelden

Wir freuen uns sehr, euch unser neues Kooperationsprojekt mit der GrandGarage vorzustellen! 🚀 Der Creative Engineering Workshop ist ein dreitägiger Intensivkurs, der Lehrlinge befähigt, innovative Lösungen zu entwickeln und durch einen praxisnahen Design Thinking-Prozess zu erarbeiten. In Teams entwickeln die Teilnehmenden Prototypen, lernen Präsentationstechniken und erwerben wertvolle berufliche und private Fähigkeiten. Ausbildungsbetriebe profitieren von Fachkräften, die kreative Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskompetenz mitbringen. Wir freuen uns auf die spannenden Projekte und den kreativen Austausch mit der GrandGarage! 🛠️✨

Wenn sich auch deine Lehrlinge mit Problemlösung und Entwicklung von Lösungen auseinandersetzen sollen, dann melde dich:

The Creative Engine | Workshop für Lehrlinge | Innovative Lösungen für die Zukunft | thecreativeengine.at
Willkommen bei thecreativeengine.at! Unser Ziel ist es, Lehrlingen Problemlösungskompetenzen und innovative Methoden zu vermitteln, um den Stellenwert der Lehrlingsausbildung zu erhöhen und individuelle Kompetenzen zu stärken. Entdecken Sie, wie unser Design Thinking Workshop Ihre Lehrlinge zu kreativen Problemlösern und innovativen Denkern entwickelt.

JKU Forschungsprojekt

Ideen mit Partnern gemeinsam weiterentwicklen

Wir freuen uns sehr, euch unser neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Johannes Kepler Universität (JKU) und Kremsmüller vorzustellen! 🚀 In einem gemeinsamen Projekt entwickeln wir ein innovatives, digitales Tool für nachhaltiges Lehrlingsmanagement. Ziel des Projekts ist es, die Qualität und Attraktivität der Lehrlingsausbildung durch fortschrittliche digitale und kommunikative Maßnahmen zu transformieren. 🌟

Worum geht es? Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung eines prototypischen Tools, das Unternehmen hilft, das Potenzial ihrer Lehrlingsprogramme effizienter zu nutzen. Die JKU, unter der Leitung von Prof.in Dr.in Barbara Krumay, unterstützt uns dabei mit ihrer Expertise im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Welcher Mehrwert soll für Unternehmen entstehen?

  • Neue Potenziale erschließen: Besserer Fit zwischen Lehrlingen und Unternehmen.
  • Kosteneinsparungen: Effizientere Rekrutierungsprozesse und geringere Exitraten.
  • Förderung von Innovation und Digitalisierung: Integration moderner Technologien in die Ausbildungsprozesse.

Gemeinsam mit der JKU und Kremsmüller freuen wir uns auf die spannenden Entwicklungen und Ergebnisse dieses Projekts! 🌐🔧