🎙️Talents and Leaders - Lehre braucht Perspektive: Warum Betriebe mehr denn je gefordert sind - mit Britta Schindler

In der aktuellen Folge des „Talents and Leaders“-Podcasts spricht Mario mit Britta Schindler, Head of People & Change bei A1, über eine der modernsten Ausbildungsstrategien Österreichs. Sie zeigt eindrucksvoll, wie A1 mit Mut, Weitblick und einem klaren Zukunftsbild jungen Menschen echte Perspektiven bietet – weit über die klassische Ausbildung hinaus.
📢 Darum geht’s in dieser Folge:
A1 blickt auf über 80 Jahre Ausbildungstradition zurück und zählt heute zu den innovativsten Ausbildungsbetrieben im Land. Mit jährlich über 1800 Bewerbungen, rund 60 neuen Lehrlingen und einem breiten Ausbildungsportfolio – vom klassischen Lehrberuf bis zum Dualstudium – setzt das Unternehmen Maßstäbe in der Nachwuchsarbeit.
Herzstück ist der eigens entwickelte „Future Campus“ – ein triales Ausbildungsmodell, das Berufsschule, praktische Arbeit im Unternehmen und didaktisch aufbereitete Lernmodule miteinander verknüpft. Das Ziel: Lernen zum Anwenden, begleitet von modernen Methoden, einer aktiven Feedbackkultur und klaren Rollenprofilen (z. B. Lernbegleiter:in vs. Fachtrainer:in).
Auch im Recruiting denkt A1 neu: Klassische Bewerbungstests wurden durch ein digitales Video-Recruiting und ein strukturiertes Lehrlingscasting ersetzt – die Vorauswahl erfolgt nun in 3–4 Wochen statt in mehreren Monaten. Ergänzt wird das Ganze durch ein durchdachtes Preboarding: WhatsApp-Gruppen, Eltern-Info-Sessions und eine persönliche Onboarding-Woche sorgen für Orientierung und Bindung schon vor dem ersten Arbeitstag.
Britta Schindler nimmt uns außerdem mit in den Change-Prozess der letzten Jahre: Gemeinsam mit Fachabteilungen wurden alte Strukturen aufgebrochen und neue Ausbildungsformate geschaffen – mit konsequenter Einbindung aller Stakeholder, von Lehrlingen über Ausbilder:innen bis zur Geschäftsführung. Formate wie „Coffee Talks“ und regelmäßige Feedbackschleifen machen die Ausbildung bei A1 zu einem lernenden System.
🔑 Key Learnings aus der Folge:
✅ Ausbildung als dynamischer Prozess denken
Stillstand ist Rückschritt. Wer junge Menschen begeistern will, muss Ausbildungsformate laufend weiterentwickeln.
✅ Trialer Future Campus als Erfolgsmodell
Lernen funktioniert am besten, wenn Theorie, Praxis und didaktische Begleitung Hand in Hand gehen.
✅ Digitalisierung im Recruiting schafft Tempo & Nähe
Schnelle Rückmeldung, moderne Kanäle und Einbindung der Eltern – so entsteht Bindung von Anfang an.
✅ Klar definierte Rollen stärken die Ausbildungskultur
Lernbegleitung, Techniktraining, Coaching – unterschiedliche Rollen bringen Struktur und Qualität.
✅ Feedback ist mehr als eine Methode – es ist Haltung
Ob im Coffee Talk oder in der Lehrlingsbefragung: Kontinuierliches Zuhören bringt Verbesserung.
🎧 Wer wissen möchte, wie moderne Lehrlingsausbildung heute funktioniert, hört am besten direkt rein – oder streamt die Folge auf Spotify!