3. Teil Ausbilderprüfung - Voraussetzungen für Lehrbetriebe und Ausbilder
In dieser Serie bereiten wir die wichtigsten Themen der österreichischen Ausbilderprüfung verständlich und praxisnah auf, damit du für die Prüfung perfekt gerüstet bist und den Ausbildungsalltag souverän meisterst – egal, ob Einsteiger oder erfahrene:r Ausbilder:in!
🎙️Talents and Leaders - Wertschätzung in der Ausbildung: Best Practices, Strategien und echte Erfolgsrezepte - mit Philipp Heißbauer
9. Teil Ausbilderprüfung - Die Wesentlichen Pflichten als Lehrling in Österreich
In dieser Serie bereiten wir die wichtigsten Themen der österreichischen Ausbilderprüfung verständlich und praxisnah auf, damit du für die Prüfung perfekt gerüstet bist und den Ausbildungsalltag souverän meisterst – egal, ob Einsteiger oder erfahrene:r Ausbilder:in!
Grand Ferdinand Hotel: Lehrlinge als Treiber der Digitalisierung
Das Grand Ferdinand Hotel zeigt, wie junge Talente die Digitalisierung in einem
QUIZ: 15. Teil Ausbilderprüfung - Die Lehrabschlussprüfung (LAP)
Dieses kurze Selbsttest-Tool hilft dir dabei, deinen Lernfortschritt einzuschätzen und gezielt Themen zu identifizieren, die du noch vertiefen möchtest. Das Ergebnis dient allein deiner persönlichen Standortbestimmung.
12. Teil Ausbilderprüfung - Urlaub und Krankheit
In dieser Serie bereiten wir die wichtigsten Themen der österreichischen Ausbilderprüfung verständlich und praxisnah auf, damit du für die Prüfung perfekt gerüstet bist und den Ausbildungsalltag souverän meisterst – egal, ob Einsteiger oder erfahrene:r Ausbilder:in!
Ausbildungs-Highlights: Die wichtigsten News zur Lehrlingsausbildung
So findest du die richtigen Schulen für deine Lehrlingsausbildung
Studie: Jugend-Internet-Monitor 2025
Jugend-Internet-Monitor 2025
Quelle: https://www.saferinternet.at/news-detail/jugend-internet-monitor-2025
n=405 Jugendliche
Worst Case Beispiele in der Ausbildung Teil 4 - reddit.com/r/Azubis/
Pädagogische Spitzenleistung: Die Heizungskeller-Methode
Wer dachte, Berufsschulen seien nur für langweiligen Frontalunterricht