Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten Wir gewähren Einblicke in den Dezember und die Termine und Tätigkeiten die angefallen sind. Sagen Danke und hoffen auf eure weitere Unterstützung. Damit einher geht ein Blick in die Welt von Social Media.

Frohe Weihnachten!
Photo by Max Beck on Unsplash

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was für ein (kurzes) Jahr es für Talents&Company war!

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen – Danke an alle Wegbegleiter:innen, Unterstützer:innen, Freunde und natürlich auch für das Vertrauen das uns unsere Kunden entgegengebracht haben.

Wir blicken zurück auf Monate voller Lernmöglichkeiten, Wachstum und gemeinsamer Erfolge. Euer Feedback, Eure Ideen und Eure aktive Mitwirkung haben maßgeblich dazu beigetragen.

In dieser besinnlichen Zeit möchten wir Dir und Deinen Liebsten frohe Weihnachten wünschen. Mögen diese Feiertage voller Freude, Entspannung und Glück sein. Lasst uns gemeinsam in ein neues Jahr starten, das ebenso vielversprechend und erfüllend sein wird wie das vergangene.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer Team von Talents&Company


Dezember in Bildern

Wir sind zufrieden, auch wenn es das letzte Monat im Jahr ist.

Das war mal ein Dezember! Angefangen mit unserer Abschlussworkshop zum Ausbildungscheck bei Starlim – mit der Ausbildungslegende Reinhard Koch! Mit Thalia, wo wir unsere Recruiting-Strategien vorgestellt haben. Was noch? Wir hatten unser erstes Kick-Off mit der Salzburg AG als neuer Kunde. Dazu kam ein spannender Workshop in Wien zum Thema Softwareentwicklung, bei dem wir unsere Perspektiven im Austausch diskutieren und weiterentwickeln konnten. Nicht zu vergessen, Mario war als Speaker beim Lehrlingsforum dabei und wir haben auch wieder mal die Zeit gefunden, an den Planungen des kommenden Jahres zu arbeiten im Rahmen unsere Klausur, bei der wir uns intensiv ausgetauscht und neue Ideen entwickelt haben - die Perspektiven konnten wir wir auch gleich mit Florian Gschwandtner diskutieren. Zwischen all den anderen Terminen war es zwar stressig, aber (!), wir sind zufrieden! Für den letzten Monat des Jahres freuen wir uns über den super Rückblick auf alles, was wir erreicht haben. Also, wenn du's noch nicht getan hast, wirf jetzt einen Blick hinter die Kulissen:


Neue Horizonte in der Lehrlingsausbildung – deine Meinung ist gefragt!

An Umfrage teilnehmen

In diesem Geiste der Innovation und des gemeinsamen Lernens wollen wir gemeinsam mit der GRAND GARAGE unsere Bildungsangebote für Lehrlinge weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der heutigen schnelllebigen und technologieorientierten Welt anpassen.

Daher laden wir dich ein, an einer Umfrage zur Entwicklung neuer Lehrlingsprogramme teilzunehmen. Deine Erfahrungen und Einsichten sind entscheidend, um die Bildungsangebote praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten. Hilf mit, Innovation und Kompetenz in der Lehrlingsausbildung voranzutreiben.


Digitale Brücken bauen

Die Macht von Social Media in Recruiting, Onboarding und Lehrlingskommunikation

Die dynamische Welt der sozialen Medien formt nicht nur die Freizeit unserer Jugend, sondern auch ihre beruflichen Perspektiven. Der Jugend-Internet-Monitor 2023 unterstreicht, wie wichtig Plattformen wie WhatsApp, YouTube und Instagram für die junge Generation sind. Für uns in der Lehrlingsausbildung eröffnen sich damit vielfältige Möglichkeiten.

Nehmen wir das Recruiting: Social Media ermöglicht es uns, potenzielle Lehrlinge direkt zu erreichen und anzusprechen. Fast jeder Jugendliche nutzt täglich Instagram oder TikTok, was bedeutet, dass wir unsere Botschaften genau dort platzieren können, wo sie gesehen werden. Es geht dabei nicht nur um Reichweite, sondern um die Schaffung authentischer Einblicke in unsere Unternehmen, die die Jugendlichen dort abholen, wo ihre Interessen liegen. Auch im Bewerbungsprozess kann WhatsApp eine einfach Möglichkeit darstellen die Jugendlichen abzuholen.

Auch im Onboarding-Prozess spielen diese Kanäle eine entscheidende Rolle. Sie bieten Plattformen für eine erste Kontaktaufnahme und erleichtern den Einstieg ins Unternehmen durch interaktive und multimediale Inhalte. Ein Welcome-Video auf YouTube, eine Unternehmensvorstellung via Instagram Story oder eine erste Gruppeneinladung über WhatsApp können den Unterschied machen, indem sie den neuen Lehrlingen das Gefühl geben, Teil von etwas Größerem zu sein.

In der alltäglichen Kommunikation erweisen sich diese Tools als unverzichtbar. Sie bieten eine direkte, schnelle und effektive Möglichkeit, um mit Lehrlingen in Kontakt zu bleiben, Feedback zu geben und zu erhalten, sowie Lerninhalte und Informationen zu teilen.

💡
Im Recruitingcheck nehmen wir auch die Social Media unter die Lupe: Wie kannst du diese Kanäle gezielt für deine Lehrlingssuche nutzen? Wir zeigen dir anhand von Beispielen, welche Strategien am besten funktionieren, um die Generation Z zu erreichen und zu begeistern. Melde dich bei uns - Neujahrsvorsatz 2024: RecruitingCheck machen!