Englischmatura während der Arbeitszeit bei AHT Cooling Systems

Mittlerweile reicht es nicht mehr aus, sich nur auf die fachliche Ausbildung zu verlassen. AHT Cooling Systems hat erkannt, dass Sprachkompetenz, insbesondere Englisch, ein entscheidender Faktor für den Erfolg in einem global agierenden Unternehmen ist. Um den eigenen Lehrlingen den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, bietet AHT eine einzigartige Initiative: die Möglichkeit, die Englischmatura während der Arbeitszeit zu absolvieren
In diesem Beitrag lernst du:
- Wie AHT Cooling Systems die Englischmatura in die Lehrlingsausbildung integriert
- Welche Vorteile die Englischmatura während der Arbeitszeit für Lehrlinge bietet
- Wie AHT Cooling Systems als Ausbildungsbetrieb Fachkräfte fördert und motiviert
- Welche Herausforderungen bei der Einführung der Englischmatura gemeistert wurden
- Tipps zur erfolgreichen Umsetzung eines solchen Projekts in anderen Betrieben
Vorstellung des Unternehmens AHT Cooling Systems
AHT Cooling Systems, Anbieter im Bereich steckerfertiger Kühl- und Gefriersysteme für Handel und Industrie, hat sich als ein bedeutender Player in der Kälte- und Klimatechnik etabliert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Rottenmann, Österreich, beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und gehört seit 2019 zum japanischen Daikin-Konzern. Daikin ist weltweit bekannt und bietet alle Leistungen rund um Kälte-, Heiz- und Lüftungslösungen aus einer Hand.
Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs von AHT Cooling Systems ist die Lehrlingsausbildung. Mit derzeit 35 Lehrlingen in acht verschiedenen Lehrberufen zählt das Unternehmen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Bezirk Liezen. Zu den angebotenen Lehrberufen gehören unter anderem Industriekaufmann, IT-Systemtechniker, Kälteanlagentechniker sowie Prozesstechniker. Über die Jahre hat AHT mehr als 420 Lehrlinge ausgebildet, von denen viele langfristig im Unternehmen geblieben sind. Die Lehrlinge, bei AHT „Youngsters“ genannt, werden von einem erfahrenen Team aus haupt- und nebenberuflichen Ausbilder betreut.
Einführung des Projekts „Englischmatura während der Arbeitszeit“
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Englischkenntnissen in einer globalisierten Arbeitswelt hat AHT Cooling Systems ein innovatives Konzept entwickelt: Lehrlinge haben die Möglichkeit, während ihrer regulären Arbeitszeit die Englischmatura abzulegen. Dieses Angebot richtet sich an alle Lehrlinge des Unternehmens und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem bfi-Bildungszentrum in Rottenmann umgesetzt. Durch diese Initiative wird nicht nur der Fachkräftemangel angegangen, sondern auch den Lehrlingen eine praxisnahe Weiterbildung angeboten, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft in einem internationalen Umfeld vorbereitet.
Video by AHT Cooling Systems
Die AHT Youngsters Academy und das Maturaprogramm
Ein wichtiger Baustein der Lehrlingsausbildung bei AHT ist die „AHT Youngsters Academy“. Diese bietet den Lehrlingen neben der regulären Ausbildung auch berufsübergreifende Kurse, die sie auf die Anforderungen eines modernen Arbeitsmarktes vorbereiten. Neben technischen Schulungen wie Staplerkursen oder Softwaretrainings ist ein besonderer Fokus auf die Fremdsprachenausbildung gelegt worden, insbesondere auf Englisch.
Die Initiative, den Lehrlingen die Möglichkeit zu geben, die Englischmatura während ihrer Arbeitszeit abzulegen, entstand aus der Erkenntnis, dass exzellente Englischkenntnisse in einem internationalen Unternehmen wie AHT immer wichtiger werden. Vor allem die zunehmende Integration in den Daikin-Konzern und die Zusammenarbeit mit internationalen Teams erfordern, dass sich auch die Lehrlinge auf Englisch sicher verständigen können.
Die Umsetzung des Maturaprogramms
AHT Cooling Systems hat das Englischmodul der „Lehre mit Matura“ im März 2023 eingeführt. In Zusammenarbeit mit dem bfi Steiermark wurde ein maßgeschneiderter Kurs entwickelt, bei dem die Lehrlinge einmal pro Woche für vier Stunden am Vormittag unterrichtet wurden. Der Unterricht fand direkt auf dem Firmengelände statt, was es den Lehrlingen ermöglichte, ohne zusätzlichen Fahrtaufwand an dem Programm teilzunehmen.
Nach einer intensiven Lernphase wurde das Programm im April 2024 mit einem großen Erfolg abgeschlossen: 17 Lehrlinge haben die Englischmatura bestanden. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden ihnen ihre Zeugnisse überreicht, die ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse auf Maturaniveau bescheinigen. Dieses Angebot eröffnet den Lehrlingen nicht nur bessere Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, sondern auch international.
Herausforderungen und Lösungen
Wie bei jedem großen Projekt gab es auch hier Herausforderungen. Eine der größten Hürden bestand darin, die Mindestteilnehmerzahl von 15 Lehrlingen zu erreichen. Dies war nur möglich, weil alle in Frage kommenden Lehrlinge zur Teilnahme motiviert wurden. Zudem musste die Teilnahme an den Kursen flexibel gestaltet werden, um sicherzustellen, dass auch Lehrlinge, die sich in der Berufsschule befanden, die Englischmatura ablegen konnten. Hierfür wurden Wochenendkurse angeboten, was für auswärtige Lehrlinge jedoch durch eingeschränkte öffentliche Verkehrsanbindungen eine zusätzliche Herausforderung darstellte.
Ein weiteres Hindernis war die anfängliche Motivation der Lehrlinge. Viele von ihnen wollten ursprünglich keine Matura ablegen. Durch gezielte Informationsveranstaltungen für die Lehrlinge und deren Eltern konnte jedoch das Bewusstsein für die Vorteile dieses Programms geschärft werden. Das Ergebnis: Ein Großteil der Lehrlinge entschied sich schließlich, die Prüfung abzulegen, und bereitete sich intensiv darauf vor.
Der Mehrwert für die Lehrlinge
Die Lehrlinge profitieren in vielfacher Hinsicht von diesem Programm. Zum einen erhalten sie Englischkenntnisse auf Maturaniveau, was ihnen nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Leben viele Türen öffnet. Zum anderen ermöglicht die Teilnahme am Maturaprogramm den jugendlichen Pendler überhaupt erst den Einstieg in die „Lehre mit Matura“. In ländlichen Regionen stellt der fehlende öffentliche Nahverkehr am Abend oft ein Hindernis für die Teilnahme an Abendkursen dar. Durch die Möglichkeit, die Englischmatura während der Arbeitszeit abzulegen, bietet AHT eine flexible und praktische Lösung.
Zusätzlich zu den fachlichen Vorteilen profitieren die Lehrlinge auch persönlich. Die Teilnahme an diesem Programm stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt wichtige Fähigkeiten, die sie in ihrem weiteren beruflichen Werdegang benötigen.

Vorteile für AHT Cooling Systems
Für AHT Cooling Systems bietet das Projekt zahlreiche Vorteile. Zum einen macht es das Unternehmen zu einem noch attraktiveren Ausbildungsbetrieb. Besonders bei den Eltern der potenziellen Lehrlinge – die oft eine entscheidende Rolle bei der Berufsentscheidung ihrer Kinder spielen – kommt das Angebot sehr gut an. Zum anderen profitieren auch die bestehenden Mitarbeiter und das Unternehmen selbst von den verbesserten Englischkenntnissen der jungen Fachkräfte.
Durch die Englischmatura sind die Lehrlinge in der Lage, an internationalen Besprechungen teilzunehmen und sich in einem zunehmend globalisierten Umfeld professionell zu bewegen. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von AHT, sondern trägt auch zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei.
Tipps für andere Lehrbetriebe
Für Lehrbetriebe, die eine ähnliche Initiative wie die Einführung der Englischmatura während der Arbeitszeit umsetzen möchten, gibt es einige entscheidende Punkte, die berücksichtigt werden sollten:
- Motivation und Freiwilligkeit: Ein guter Einstieg ist, das Programm zunächst auf freiwilliger Basis anzubieten. Dies stellt sicher, dass die Lehrlinge, die am Anfang teilnehmen, wirklich motiviert sind und das Programm mit einem positiven Ergebnis abschließen. Wenn diese ersten Lehrlinge erfolgreich sind, wird sich dies schnell herumsprechen und auch andere Lehrlinge ermutigen, sich für das Programm anzumelden.
- Eltern als Unterstützer: Eltern spielen eine große Rolle in der Entscheidungsfindung ihrer Kinder, insbesondere wenn es um die Ausbildung geht. Ein spezieller Elternabend oder eine Informationsveranstaltung kann helfen, die Eltern ins Boot zu holen. Die Lehrlinge fühlen sich oft sicherer und unterstützt, wenn sie wissen, dass auch ihre Eltern hinter dieser zusätzlichen Herausforderung stehen.
- Zusätzliche Lernzeiten einplanen: Nicht alle Lehrlinge sind von Anfang an motiviert, eine Matura abzulegen. Daher ist es wichtig, auch bei möglichen Widerständen flexibel zu reagieren. Die Bereitstellung zusätzlicher Lernzeiten während der Arbeitszeit kann helfen, den Lernstoff zu vertiefen und den Druck zu mindern. Diese zusätzlichen Stunden sollten nicht nur die Motivation fördern, sondern auch das Gefühl vermitteln, dass das Unternehmen die Lehrlinge in ihrer Weiterbildung unterstützt.
- Enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen: Die Zusammenarbeit mit einer lokalen Bildungseinrichtung, wie zum Beispiel einem bfi oder einer ähnlichen Institution, ist essenziell. Diese Organisationen bringen das nötige Fachwissen und die Infrastruktur mit, um eine erfolgreiche Matura-Vorbereitung direkt im Unternehmen zu ermöglichen. Außerdem können solche Partnerschaften helfen, bürokratische Hürden zu überwinden, wie etwa die Anerkennung des Unternehmens als Prüfungsstandort.
- Incentives und Belohnungen: Um die Motivation aufrechtzuerhalten, können kleine Anreize sehr hilfreich sein. Beispielsweise könnte das Unternehmen eine Abschlussprämie für bestandene Prüfungen ausschütten oder andere finanzielle Anreize bieten. Diese sollten jedoch nicht von Anfang an als Ziel präsentiert werden, sondern als Überraschung am Ende des Programms, um den Lehrlingen eine zusätzliche Freude zu bereiten.
- Schaffung eines positiven Lernklimas: Es ist entscheidend, dass die Lehrlinge während der Vorbereitung auf die Englischmatura in einem unterstützenden und motivierenden Umfeld lernen. Widerstände innerhalb der Gruppe sollten offen angesprochen und durch gemeinsame Maßnahmen abgebaut werden. Ein positives Lernklima trägt maßgeblich zum Erfolg der Initiative bei.
- Langfristige Planung und Evaluation: Da nicht alle Lehrlinge gleichzeitig am Programm teilnehmen können, ist es sinnvoll, langfristig zu planen. Die Einführung eines regelmäßigen Rhythmus (z.B. alle zwei Jahre) stellt sicher, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird und dass das Programm kontinuierlich evaluiert und verbessert werden kann. Dies ermöglicht dem Unternehmen, das Programm stetig zu optimieren und den Lehrlingen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
- Verantwortung und Einbindung der Lehrlinge: Um das Engagement der Lehrlinge zu fördern, sollten sie aktiv in die Gestaltung des Programms eingebunden werden. Dies gibt ihnen nicht nur Verantwortung, sondern stärkt auch das Gefühl der Wertschätzung durch das Unternehmen. Ein Projekt wie die Englischmatura kann eine hervorragende Gelegenheit sein, den Zusammenhalt unter den Lehrlingen zu fördern und ihre persönliche Entwicklung zu unterstützen.
Weiterführende Links
https://www.aht.at/aht-youngsters-englischmatura-waehrend-der-arbeitszeit/