Was sich so alles getan hat und wo du dabei sein solltest!


Bevor wir in die besinnliche (Vor-)Weihnachtszeiteintauchen, wollen wir - Florian und Mario - dich und deine Begleitung zu einem gemütlichen Abend einladen!
Neben Punsch und Maroni wollen wir dir natürlich auch einen Einblick geben, wie wir durch den Einsatz von Daten die Ausbildung von jungen Talenten neu denken wollen.
Zudem wird es einige Überraschungen geben, und wir freuen uns besonders, dass die Musiker von Coverrun den Abend mit ihren feinen Beats begleiten werden.
Wann: Dienstag, 28. November 2023. Wir starten um 18.00Uhr mit einem gemütlichen get-together. Um 18.30 Uhrgeht’s los :)
Wo: Sparkasse Startrampe, Stiege B, 3. Stock, Peter-Behrens-Platz 10, 4020 Linz
Es sind nur mehr wenige Restplätze vorhanden, daher ersuchen wir um schnelle Zusage spätestens bis 15.11.2023!
Oktober in Bildern
bei Talents & Company
Im Oktober waren wir schon ganz schön unterwegs. Besonders beeindruckend waren die Einblicke beim YouthDay der RHI Magnesita und die Interviews bei Starlim und FILL, inklusive einem Austausch mit CEO Andreas Fill. Wir teilten unser Wissen bei einem Recruiting Workshop mit IHM und diskutierten beim Land Oberösterreich Strategien, um junge Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Zwischen diesen Veranstaltungen boten diverse Treffen wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Ein bewegter Monat, der uns viele Chancen zum Austausch und zur Inspiration bot. Hol dir selbst einen Blick hinter die Kulissen!









Der Oktober von Talents&Company in Bildern!
Was eine Umfeldanalyse ausmacht
am Beispiel der Prozessdauer im Recruiting
Wir haben mit dem mittelständischen Technologieunternehmen - wir nennen es mal die ABC GmbH - zusammengearbeitet, das aufgrund seines raschen Wachstums nach Wegen suchte, seine Rekrutierungsprozesse zu beschleunigen. Die durchschnittliche Einstellungszeit betrug über 75 Tage (siehe Grafik), was dazu führte, dass qualifizierte Kandidaten oft andere Angebote annahmen.
Im Zuge der Ausarbeitung erkannten wir, dass eine Reduzierung der Prozesszeiten im Recruiting dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, Kosten sparen und die Teamproduktivität steigern würde. Nach einer umfassenden Analyse des aktuellen Rekrutierungsprozesses können wir nun Automatisierungstools implementieren und die Kommunikation und Auswahlkriterien optimierten.
Unser Ziel ist es, dadurch die durchschnittliche Prozesszeit auf 25-50 Tage zu reduzieren, was im Diagramm durch einen roten senkrechten Strich dargestellt ist.

Ob es um die Übernahme von Internatskosten, individuelles Coaching, Beratung oder spezielle Unterstützung bei Lernschwierigkeiten geht – für jede Herausforderung gibt es passende Fördermöglichkeiten. Auch die Basisförderung und die Finanzierung der Lehrabschlussprüfung sind wichtige Ressourcen, ebenso wie Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder, die für eine qualitativ hochwertige Ausbildung unerlässlich sind.
Es ist November, und es bleibt noch Zeit! Melde dich gleich bei uns!

Lehrlingsforum 2023
Alle Teilnehmer:innen aus unserem Netzwerk erhalten einen Bonus von €100,-, bei einer Buchung mit dem Code „LEH_VT_2023“. Mario Derntl wird selbst als Speaker vor Ort sein und wir freuen uns über zahlreiche bekannte Gesichter!