Ausbildung mit Herz: Ein Blick hinter die Kulissen bei Euro Plaza

Die Ausbildungsphilosophie im Euro Plaza basiert auf der Überzeugung, dass erfolgreiche Fachkräfte nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch durch persönliche Entwicklung geformt werden. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Soft Skills wie Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit, die den Lehrlingen ein starkes Fundament für ihre berufliche Zukunft bieten. Durch individuelle Betreuung, praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung von Verantwortung wird ein Umfeld geschaffen, in dem sich die Auszubildenden bestmöglich entfalten können – sowohl fachlich als auch persönlich.
In diesem Beitrag lernst du:
- Welche Qualifikationen und Soft Skills Ausbilder in der modernen Lehrlingsausbildung mitbringen müssen
- Wie eine positive Ausbildungsatmosphäre durch empathische Führungskräfte geschaffen wird
- Wie das Unternehmen die fachliche und pädagogische Entwicklung seiner Ausbilder unterstützt
Über das Unternehmen
Eurest, eine Tochtergesellschaft der Compass Group PLC, bietet Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsgastronomie, Eventcatering und Facility Management. Mit rund 1.400 Mitarbeitern an 95 Standorten in Österreich bedient das Unternehmen täglich 65.000 Gäste und bereitet 70.000 Mahlzeiten zu.
Das Unternehmen ist an verschiedenen Standorten aktiv, einer davon ist das Euro Plaza, an dem Eurest sowohl die Betriebsgastronomie als auch die Ausbildung der Fachkräfte von morgen verantwortet.
Eurest bildet in den Bereichen Gastronomie und Büro aus und bietet seinen Lehrlingen Berufe wie Koch, Konditor, Restaurantfachkraft sowie Bürofachkraft an. Aktuell betreut das Unternehmen rund 50 Lehrlinge in diesen Bereichen, die neben einer praxisnahen Ausbildung auch von umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten profitieren.
Die Ausbildung am Standort Euro Plaza
Video by Eurest
Das Video "Ein Blick hinter die Kulissen – Ausbilder im Euro Plaza" entstand mit dem Ziel, die Ausbildungsarbeit in der Praxis authentisch darzustellen. Die Idee, Erstaufnahmen zu verwenden, war essenziell, um die Realität der Ausbildung und die echte Atmosphäre im Unternehmen zu zeigen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den technischen Fähigkeiten, die vermittelt werden, sondern vor allem auf den sozialen Kompetenzen der Ausbilder. Diese müssen in der Lage sein, Empathie, Konfliktlösung und Führungskompetenz gleichermaßen zu zeigen, um den Lehrlingen ein optimales Umfeld zu bieten. Auch die Herausforderungen, wie der Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Emotionen bei den Lehrlingen, werden offen angesprochen.
Ausbilder Nenad NOVAKOVIC im Gespräch – Persönliche Motivation der Ausbildung bei Euro Plaza
Nenad Novakovic, Ausbilder bei Euro Plaza, ist für seine besondere Leidenschaft für das Kochen bekannt. Unter dem Motto „Arbeit mit Herz“ teilt er diese Begeisterung täglich mit seinem Team und legt großen Wert auf die emotionale und persönliche Bindung zur Arbeit. Seine Motivation für die Ausbildungstätigkeit ist tief in seiner eigenen beruflichen Geschichte verwurzelt.
Novakovic begann seine Karriere als junger Koch in einem renommierten Hotel. Allerdings stellte die immense Arbeitsbelastung dort eine große Herausforderung dar, die schließlich dazu führte, dass sein damaliger Ausbilder nicht mehr in der Lage war, ihm die notwendige Unterstützung zu bieten. Überfordert von den hohen Anforderungen, entschied sich Novakovic, seine Ausbildung abzubrechen.
Erst viele Jahre später, im Alter von 35, fand er durch das „AQUA-Programm“ (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) zu seiner Leidenschaft zurück. Im Rahmen einer verkürzten, 18-monatigen Ausbildung bei Eurest schloss er seine Lehre erfolgreich ab und erarbeitete sich schnell eine Schlüsselrolle im Unternehmen. Vom Jungkoch aufgestiegen, übernahm er bald die Position des Sous Chefs und wurde schließlich Küchenleiter im Euro Plaza. Mit dieser Verantwortung kam auch die Aufgabe, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden.
Novakovic sieht seine Hauptaufgabe darin, den Lehrlingen nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern sie auch auf emotionaler Ebene zu unterstützen. Sein Ziel ist es, ihnen die bestmögliche Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu bieten und dabei stets den Spaß und die Begeisterung für den Beruf zu bewahren. Für ihn ist Teamarbeit unerlässlich, und er legt großen Wert darauf, dass seine Lehrlinge ihre Aufgaben mit Engagement und Herzblut angehen. Dieser Ansatz prägt seine tägliche Arbeit und macht ihn zu einem Ausbilder, der für seine Schützlinge stets da ist – unabhängig von deren persönlichen Herausforderungen.
Wie das Unternehmen die fachliche und pädagogische Entwicklung seiner Ausbilder unterstützt
Die kontinuierliche Qualifizierung der Ausbilder spielt eine zentrale Rolle im Ausbildungskonzept des Unternehmens. Neben den Programmen für die Lehrlinge wird auch den Ausbildern regelmäßig die Möglichkeit geboten, an unterschiedlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Seit Anfang 2020 haben 33 Mitarbeiter durch das Absolvieren eines speziellen Ausbilderkurses die Befähigung erlangt, selbst Lehrlinge auszubilden.
Darüber hinaus erhalten die Ausbilder Zugang zu einer Vielzahl von Workshops, die aktuelle Themen wie die Nutzung von Social Media unter Jugendlichen, Suchtprävention und innovative Lernmethoden aufgreifen. Auch die Entwicklung von Soft Skills wie Kommunikationsstärke und Problemlösungsstrategien steht regelmäßig im Fokus.
Ein weiteres Schlüsselelement ist der Austausch und die Vernetzung. Die Ausbilder haben die Möglichkeit, sich sowohl unternehmensintern als auch mit Kollegen aus anderen Betrieben zu vernetzen. Dies wird unter anderem durch den jährlichen „Ausbilder:innen Tag“, organisiert vom FORUM Verlag, und interne Networking-Veranstaltungen gefördert. Bei all diesen Aktivitäten steht die Weitergabe der Unternehmenswerte im Vordergrund, um sicherzustellen, dass die Ausbildung authentisch und praxisnah bleibt.
Ratschlag für angehende Ausbilder: Was man zu Beginn der Ausbildungstätigkeit beachten sollte
Ein wertvoller Rat, den Nenad Novakovic an neue Ausbilder weitergibt, ist die Bedeutung von Leidenschaft und persönlichem Engagement in der Arbeit. Als Ausbilder sollte man nicht nur fachlich versiert sein, sondern auch auf emotionale und sensible Situationen richtig reagieren können. Es kommt vor, dass Lehrlinge bestimmte Aufgaben oder Anweisungen ablehnen, besonders in Phasen der persönlichen Entwicklung wie der Pubertät, in der Entscheidungen oft von Emotionen geleitet werden.
In solchen Momenten ist es entscheidend, empathisch zu handeln und sich in die Lage der jungen Menschen hineinzuversetzen. Viele Auszubildende tragen persönliche Probleme mit sich, die sie möglicherweise nicht offen ansprechen. Oft reicht es schon, zuzuhören und Verständnis zu zeigen, um eine große Wirkung zu erzielen. Je besser man die eigenen Lehrlinge kennt, desto einfacher lassen sich Konflikte am Arbeitsplatz erkennen und lösen, bevor sie eskalieren.
Weiterführende Links
https://www.europlaza.at/plaza-life/restaurant-plaza-eurest/