APS Personal: „Fit für die Karriere“

In der heutigen Arbeitswelt wird es immer wichtiger, junge Menschen frühzeitig auf den Berufseinstieg vorzubereiten und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen. Vor diesem Hintergrund hat APS Personal mit Sitz in Götzis ein Projekt entwickelt, das sich sowohl auf das Employer Branding als auch auf die gezielte Rekrutierung junger Talente konzentriert. Das Projekt „Fit für die Karriere“ zielt darauf ab, Defizite in der Selbstpräsentation und Bewerbungstechnik zu beheben, die bei vielen jungen Menschen häufig zu finden sind.
In diesem Beitrag lernst du:
- Wie APS Personal durch gezieltes Employer-Branding und Recruiting junge Talente anspricht und begeistert.
- Welche Strategien und Hilfsmittel im Rahmen der Lehrlingsausbildung bei APS Personal zum Einsatz kommen.
- Wie das Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Förderung von Selbstpräsentation und Bewerbungskompetenz umsetzt.
- Welche Rolle Schulen und soziale Medien in der Umsetzung dieser Kampagne spielen.
- Wie andere Betriebe von diesem Best-Practice-Beispiel lernen und es für ihre eigenen Rekrutierungsprozesse anpassen können.
Unternehmensvorstellung: APS Personal
APS Personal hat sich als führender Anbieter von Personaldienstleistungskonzepten in Westösterreich etabliert. Mit einem klaren Fokus auf faire Entlohnung, soziale Absicherung und einer transparenten Unternehmenskultur zählt APS Personal zu den bevorzugten Arbeitgebern in der Region. Als eigentümergeführtes Unternehmen legt APS großen Wert auf kurze Entscheidungswege, direkte Kommunikation und eine ehrliche Betreuung. Dies spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit Bewerbern und Kunden wider. Das Unternehmen bietet sowohl Arbeitskräfteüberlassung als auch Personalvermittlung an und handelt stets nach den Prinzipien der Rechtskonformität, Nachhaltigkeit und Integrität.
Die Rolle von APS Personal als gesellschaftlich verantwortliches Unternehmen zeigt sich auch in der Ausbildung junger Menschen. Seit 2011 engagiert sich APS erfolgreich in der Lehrlingsausbildung und hat bis Juli 2024 bereits 11 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Die Ausbildungsphilosophie des Unternehmens ist darauf ausgerichtet, die Motivation der Lehrlinge nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch zu steigern. Durch ein hervorragendes Onboarding, klare Ziele und regelmäßiges Feedback stellt APS sicher, dass sich die Lehrlinge in einer unterstützenden und strukturierten Umgebung entwickeln können.
Ausbildungsphilosophie und das „Fit für die Karriere“-Projekt
Video by APS Personal
Die Lehrlingsausbildung bei APS Personal basiert auf dem Prinzip der Förderung und Forderung. Vom ersten Tag an werden die Lehrlinge aktiv in die Arbeitsprozesse eingebunden und erhalten ein umfassendes Onboarding, das ihnen nicht nur die Tätigkeiten, sondern auch den Sinn und Zweck ihrer Arbeit vermittelt. APS legt großen Wert darauf, die Begeisterung der Lehrlinge für ihre Tätigkeit zu wecken und aufrechtzuerhalten. Diese Begeisterung trägt maßgeblich zur hohen Motivation und Leistungsfähigkeit der Lehrlinge bei und wirkt sich positiv auf die Außenwahrnehmung des Unternehmens aus.
Das „Fit für die Karriere“-Projekt ist ein Good-Practice-Beispiel für die innovative Herangehensweise von APS Personal an das Thema Lehrlingsrekrutierung und Employer Branding. Das Projekt konzentriert sich darauf, junge Menschen auf den Bewerbungsprozess und die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Es wurde speziell entwickelt, um Defizite in der Selbstpräsentation und Bewerbungstechnik auszugleichen, die bei vielen Jugendlichen bestehen. Ziel ist es, die jungen Menschen so zu schulen, dass sie selbstbewusst und erfolgreich ihre beruflichen Ziele verfolgen können.
Zielsetzung des Projekts „Fit für die Karriere“
APS Personal verfolgt mit diesem Projekt mehrere Ziele. Neben der gezielten Rekrutierung von Lehrlingen und der Verbesserung des Employer Brandings soll das Projekt jungen Menschen helfen, sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Durch kostenlose Vorträge an Schulen und auf Messen erhalten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Anforderungen moderner Arbeitsplätze.
APS möchte mit diesem Projekt nicht nur potenzielle Lehrlinge ansprechen, sondern allen Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die Initiative zielt darauf ab, den Teilnehmern praxisnahes Wissen zu vermitteln und ihnen die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere mit auf den Weg zu geben.
Aufbau und Struktur der Kampagne
Die „Fit für die Karriere“-Kampagne ist in drei Phasen unterteilt: Vorbereitungsphase, Vortragsphase und Nachbearbeitungsphase. Jede Phase hat klare Zielsetzungen und verwendet verschiedene Tools und Hilfsmittel, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
1. Vorbereitungsphase
In der Vorbereitungsphase kontaktiert APS die Schulen und klärt die Details des geplanten Schulbesuchs. Hierzu gehören die Terminvereinbarung, die Logistik sowie die Vorbereitung der Präsentationen und Materialien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den sogenannten Goody Bags, die den Schülern während des Schulbesuchs überreicht werden. Diese sollen das Interesse der Jugendlichen wecken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
2. Vortragsphase
In der Vortragsphase werden die Schulbesuche von einem Vortragenden und einem Marketing-Lehrling durchgeführt. Vor Ort wird eine interaktive Präsentation gehalten, die den Schülern Techniken zur Selbstpräsentation, Bewerbungstipps und Informationen über den Beruf des Personaldienstleisters vermittelt. Ein besonderes Highlight der Vortragsphase ist der Einsatz von Mentimeter, einem interaktiven Tool, das die Teilnahme der Schüler fördert und eine dynamische Lernatmosphäre schafft.
Die Präsentation wird so gestaltet, dass sie den Schülern nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Übungen beinhaltet, die sie direkt anwenden können. Das Ziel ist es, den Schülern die Angst vor Bewerbungsgesprächen zu nehmen und ihnen das notwendige Selbstvertrauen zu geben, um souverän aufzutreten.
3. Nachbearbeitungsphase
Nach Abschluss des Schulbesuchs konzentriert sich APS auf die Nachbereitung. Dies umfasst das Sammeln von Feedback, die Auswertung der Umfrageergebnisse sowie die Nachberichterstattung auf Social Media. APS nutzt Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und den firmeneigenen Blog, um Eindrücke vom Schulbesuch zu teilen und das Engagement im Rahmen der Employer-Branding-Strategie weiter zu fördern.
Die Nachbearbeitung ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, da sie dazu beiträgt, den langfristigen Erfolg der Kampagne zu sichern. Durch regelmäßige Posts auf den Social-Media-Kanälen bleibt APS im Gespräch und erhöht die Sichtbarkeit bei potenziellen Lehrlingen.

Hilfsmittel und Tools zur Unterstützung der Kampagne
APS setzt eine Vielzahl an Hilfsmitteln und Tools ein, um den Schülern ein nachhaltiges Lernerlebnis zu bieten. Dazu gehören interaktive Präsentationen, Handouts, Podcasts und ein regelmäßiger Newsletter.
- Mentimeter: Ein interaktives Tool, das Umfragen und Quizfragen in Echtzeit ermöglicht und die aktive Teilnahme der Schüler fördert.
- Handouts: Diese enthalten die wichtigsten Informationen der Vorträge und dienen den Schülern als Nachschlagewerk.
- Podcast „Fit für die Karriere“: Eine Serie, die regelmäßig Tipps und Einblicke in den Bewerbungsprozess und das Berufsfeld des Personaldienstleisters bietet. Der Podcast ist speziell auf Jugendliche zugeschnitten und wird in den Goody Bags beworben.
- Newsletter: Ein regelmäßiger Newsletter informiert die Schüler über aktuelle Entwicklungen und gibt ihnen weitere Tipps zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
Zielgruppe des Projekts
Die Zielgruppe der Kampagne sind Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren, die kurz vor dem Abschluss ihrer schulischen Laufbahn stehen und nach einer Ausbildungs- oder Jobmöglichkeit suchen. APS konzentriert sich dabei insbesondere auf Jugendliche in Vorarlberg, die nach attraktiven Karrierewegen und neuen Perspektiven suchen.
Herausforderungen des Projekts
Eine der größten Herausforderungen, die APS bei der Umsetzung dieser Kampagne begegnet, ist die Zurückhaltung der Schulen, neue Bildungsangebote in ihre Lehrpläne zu integrieren. Das Bildungssystem ist häufig stark strukturiert, und es bedarf erheblicher Überzeugungsarbeit, um die Schulen von den Vorteilen des Projekts zu überzeugen. APS setzt jedoch auf gezielte Aufklärungsarbeit, um diese Barrieren zu überwinden und den Schülern die notwendige Unterstützung zu bieten.
Lehren für andere Ausbildungsbetriebe
Das Projekt „Fit für die Karriere“ bietet viele wertvolle Lehren für andere Ausbildungsbetriebe. Insbesondere zeigt es, wie wichtig es ist, den Mehrwert für die Schüler in den Vordergrund zu stellen und interaktive, engagierende Formate zu nutzen, um die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen. Hier einige Tipps, die andere Betriebe aus dem Projekt mitnehmen können:
- Relevante Inhalte: Entwickle Inhalte, die direkt auf die Bedürfnisse und Interessen der Schüler zugeschnitten sind.
- Interaktive Formate: Nutze interaktive Tools wie Mentimeter, um die aktive Teilnahme der Schüler zu fördern und eine dynamische Lernatmosphäre zu schaffen.
- Langfristige Bindung: Fördere die langfristige Bindung durch kontinuierliche Weiterbildung über Kanäle wie Social Media, Newsletter und Podcasts.
- Transparenz: Stelle dein Unternehmen offen und transparent vor, um das Vertrauen der Schüler zu gewinnen und eventuelle Hemmschwellen abzubauen.
Fazit
Das Projekt „Fit für die Karriere“ von APS Personal ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie moderne Rekrutierungsstrategien und Employer Branding erfolgreich kombiniert werden können, um junge Menschen optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Durch die gezielte Förderung von Selbstpräsentation, Bewerbungstechniken und grundlegenden Berufskompetenzen trägt APS dazu bei, die Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
